top of page

Nachbetrachtung zum Dorf-und Breitensportfest 2025.

Nachdem es noch am Aufbautag geschüttet hatte, verzogen sich so langsam die Wolken über dem Sportplatz und somit konnte das Sportfest-Wochenende beginnen .

Der Freitag gestaltete sich wie folgt: Ab 16:00Uhr trafen sich die E-Junioren zu ihrem Turnier. Es wurde um jeden Ball gekämpft und versucht einen Torabschluss herauszuspielen. Dies gelang manchen Mannschaften schon ganz gut in dem Alter.

Platzierungen: 1. Klein Gaglow, 2. Motor Saspow, 3. JSG Drebkauer Kickers

Danach durften sich unsere A-Junioren beweisen und trafen auf den Kahrener SV.

Hierbei konnte sich der eine oder andere an somachen Toren erfreuen. Ein Spassspiel welche auch ersthafte Spielzüge hatte. Dadurch kamen sehr lustige aber auch sehr elegante Tore zustande. Die Zuschauer hatten definitiv viel Spass!

Endstand hierbei 7:5 für die JSG Drebkauer Kickers.


Danach begann das

3. Leuthener E-Dartturnier 2025

Zum Start des Sportfestes 2025 trafen sich am Freitag 29 Dartliebhaber zur 3. Ausgabe des E-Dart-Turnieres.

Die Vorrunde wurde in 5 Gruppen 1x301, einfaches Aus, Jeder gegen Jeden gespielt. Um in die Zwischenrunde einziehen zu können, musste man die Plätze 1 oder 2 erreichen. Die Startplätze wurden durch Los-Entscheid ermittelt.

In der Gruppe A schafften das Dumper und Vincent mit jeweils 4 Siegen. Die Gruppe B wurde von Knutschi dominiert, der souverän mit 5 Siegen auf Platz 1 landete. Mit Mühe sicherte sich Raik den 2 Platz.

Spannend ging es in Gruppe C zu, wo Jan, Goro und Basti mit jeweils 4 Siegen ins Stechen mussten. Hier verpasste Basti knapp den Einzug in die Zwischenrunde.

In der Gruppe D ging es ebenso spannend zu. Platz 1 sicherte sich Martin W. mit 5 Siegen. Platz 2 wurde von Micha, Robby und Vaddi umkämpft. In diesem Stechen setzte sich Letzterer durch.

Die 5er-Gruppe entschied Martin P. für sich. Auf Platz 2 folgte ihm Marco.


In der Zwischenrunde wurde in den 2 neu ausgelosten 5er-Gruppen (1x301, einfaches Aus, Jeder gegen Jeden) aufgrund technischer Defizite und der vorangeschrittenen Zeit nur die Plätze 1 und 2 ermittelt.

Gruppe 1 konnte Raik diesmal ungeschlagen für sich entscheiden. Den zweiten Halbfinalplatz sicherte sich Goro im Stechen gegen Dumper.

Gruppe 2 war umkämpfter. Im Stechen setzten sich Martin W. und Marco durch. Martin P. verpasste hier knapp das Halbfinale.

Das Halbfinale wurde nun im Modus „Best of 5 (301)“ gespielt. Wer 3 Legs gewann, kam ins Finale.

Und das erreichten Goro, der sich gegen den Vorjahressieger 3:1 durchsetzen konnte und Raik, der ebenso 3:1 gegen Marco gewann.

Im kleinen Finale um Platz 3 erreichte Martin W. mit einem 3:1 Platz 3 und verpasste Marco die goldene Ananas.

Interessante und spannende 4 Stunden waren vergangen als sich schlussendlich Goro mit 1:3 gegen Raik geschlagen geben musste.

1. Platz Raik; 2. Platz Goro; 3. Platz Martin W.; 4. Platz Marco

Durch Dj-Stefan wurde der Freitagabend musikalisch begleitet, so das die dartenden Mädels und Jung in den Pausen das eine oder andere Bein ausschütteln konnten. ;-)

Danke Stefan! :-)

Der Samstag

begann mit dem Spiel der JSG Drebkauer Kickers C-Junioren gegen die Gäste von BW Spremberg/Sellessen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzen sich bei hohen Temperaturen die Gäste am Ende mit 3:5 durch.

Nach der Mittagszeit tummelten sich dann die Kleinsten auf dem Platz. Zum F Junioren Turnier gingen 8 Mannschaften an den Start, unteranderem der Senftenberger FC und die TSG Lübbenau die den weitesten Anfahrtsweg hatten. Nach vielen Toren und hart umkämpften Spielen siegten die Gäste aus Senftenberg vor den starken Borussen aus Welzow, die an diesem Tag auch den besten Spieler stellten. Auf Platz 3 kam die heimische JSG Drebkauer Kickers. Nach der Verteilung aller Preise stärkten sich die Kinder mit Nudeln und einem kühlen Getränk.

Zum Freizeitturnier fanden sich am Samstag wieder 8 Mannschaften ein. In zwei Gruppen ging es dann zur Sache. Nach knapp 3 Stunden siegten die Kreislaufkanonen im Finale knapp gegen Schumi's Elf. Auf Platz 3 landete der Vorjahressieger Rote Rüben Papitz.


Unser Beachvolleyballturnier:

Nachdem alle sich aufgewärmt hatten, konnte das baggern und schmettern im "Beach-Sand" losgehen.

Die Vorrunden konnten sich Mannschaften wie "Flinke Flotte" oder "Satz mit X" gut durchsetzen. In den daraufflogenden Spielen waren es auch diese die sich bis ins Endspiel durchgesetzt haben. Letztendlich gewann "Satz mit X" das Finale und damit das Beachvolleyballturnier.

folgende Platzierungen:

10. Voke und Volley

9. Wühlmäuse

8. die Beamten

7. In Team (SVLO)

6. 1. FC Dirty (SVLO)

5. Beach Bubus

4. JBG

3. Team Degenkolb

2. Flinke Flotte (SVLO)

1. Satz mit X


Das vierte Wikingerschachturnier startete mit 13 Mannschaften pünktlich um 13 Uhr. Neu dabei waren diesmal die Mannschaften Gurk++ und Traktor Jehserig. Es ging schnell zur Sache und die ersten fallenden Kubbs wurden lautstark bejubelt. Bis zum Halbfinale blieb es spannend und letztendlich schafften es die Teams Dorfverein Gemeinsam für Leuthen e.V., Traktor Jehserig und Leuthener Gartenstraße I in die Endrunde, wobei Traktor Jehserig als Sieger hervorging und im nächsten Jahr seinen Titel verteidigen darf.


Sonntag legten die vier Plinsmädels Heike, Anja, Carola und Lydia wieder so richtig los und brachten die Pfannen zum Glühen. Unzählige Eierkuchen mit Zucker und Zimt, Apfelmus oder Pflauenmus erfreuten so manchen Gaumen.

Da die vier Mädels zum vierten Mal in Folge dieses kulinarische Angebot erbrachten, setzen sie einen Großteil des Erlöses bei der Aktion Beschaffung Rasenmähroboter ein und erwarben 4 Felder auf der "Fußballfeldwand".

Der "Sportfest-Samstag-Abend" wurde lang und länger! ;-)


Bei Discoklängen und Partymusik, abgespielt von DJ Stachel, konnte sich der eine oder andere noch einmal richtig "austoben".

Man munkelte das einige bis in den morgen auf dem Sportplatz verweilten ;-)


Der Sonntag morgen lief dementsprechend etwas ruhiger an. Bei einem Frühstück , gemacht von unserer guten Seele "Biene", konnte sich der eine oder andere stärken, der sich am Samstag-Abend/ Nacht zu sehr verausgabte. ;-)


Ab um 10Uhr ging es mit dem

Kindersportfest 2025.

Am Sportfestsonntag trafen sich 26 sportbegeisterte Kinder zum jährlichen Kindersportfest um sich in 4 verschiedenen Disziplinen zu messen.

Beim Bogenschießen, Cornhole, Turmstapeln und beim Bälletransport konnten Punkte gesammelt werden um dann damit die begehrten Medaillen zu ergattern.

In der Altersklasse 4-6 duellierten sich 6 Teilnehmer. Am Ende setzte sich in der Gesamtabrechnung Thea (5) vor Lily (6) und Frederike (6) durch.

Mit 12 Teilnehmern war die Gruppe AK 7-9 am stärksten besetzt. Hier gewann Elina T. (9) Gold, Christian (8) Silber und Emely (8) Bronze

In der AK 10-12 kämpften 8 Kandidaten um die Treppchenplätze. Gold holte sich Ava Malu (10) knapp vor Mira (10). Über Bronze freute sich Mia (12)

Am Ende ging trotz einiger Tränchen kein Teilnehmer leer aus. Alle durften sich etwas aus den reichlich vorhandenen Preisen etwas aussuchen. Und alle wollen auch im nächsten Jahr wieder einen Goldversuch starten.


Volleyballturnier:


Am 2. Tag waren sowohl Halbfinale als auch Finale spielerisch sehr gut anzusehen. Tolle Spiele, mental stark und so haben die Kneipenterroristen einen 10:18-Rückstand souverän gedreht.

Mannschaften Volleyball nach Platzierung:

12. Netzfetzer

11. Bretterlinge

10. Knack und Back

9. SKC Blockwürste

8. Team Fußballer (SVLO)

7. Lubochower Jugend

6. Not gegen Elend

5. Die Beschämten (SVLO)

4. JBG

3. Jocksdorfer Rasselbande

2. Döbbener Weg

1. Kneipenterroristen


„Rent a Bürgermeister“ in Leuthen – ein voller Erfolg für alle Beteiligten

 

Im Rahmen der Aktion „Rent a Bürgermeister“ war Bürgermeister Paul Köhne am Sonntag, dem 29. Juni, beim Sportfest des SV Leuthen/Klein Oßnig e.V. zu Gast – und das mit vollem Einsatz!

 

Obwohl offiziell erst ab 14:30 Uhr eingeplant, ließ es sich Bürgermeister Köhne nicht nehmen, bereits Stunden vorher persönlich vor Ort zu sein. Mit großer Begeisterung unterstützte er das Tombola-Team beim Losverkauf – ein Engagement, das bei Gästen wie Vereinsmitgliedern gleichermaßen für Freude und Wertschätzung sorgte.

 

Pünktlich zur großen Auktion um 14:30 Uhr übernahm Herr Köhne dann die Rolle des Auktionators – und bewies dabei echtes Talent als „Anpeitscher“. Versteigert wurden exklusive Werbeflächen auf einer eigens gestalteten Kunststofftafel im Fußballfeld-Design. Besonders heiß begehrt waren dabei die Flächen rund um die beiden Elfmeterpunkte sowie der Mittelpunkt.

 

Nach einem etwas verhaltenen Start stiegen die Gebote rasant: Für die Elfmeterpunkte wurden 100 € und 200 € erzielt – der Mittelpunkt wurde schließlich für stolze 800 € versteigert. Der Erlös kommt dem Verein und seinen Nachwuchsprojekten zugute.

 

Auch nach der Auktion nahm sich Bürgermeister Köhne viel Zeit für persönliche Gespräche mit Amtsträgern, Bürgerinnen und Bürgern. Sein Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck und unterstrich eindrucksvoll, wie gelebte Nähe zwischen Stadtverwaltung und Ehrenamt aussehen kann.


Ein großes Dankeschön geht an die "Andy-Uwe-AG" ;-) , die die Quadrate um des ersten Elfmeterpunktes ersteigerten und an Julian Brüning (CDU) der die Quadrate um des zweiten Elfmeterpunktes ersteigerte.

Auch Landtagsabgeordneter Wolfgang Roick (SPD) lies es sich nicht nehmen mehrere Quadrate zu erwerben.

 

Der SV Leuthen/Klein Oßnig e.V. bedankt sich herzlich für diesen besonderen Einsatz – ein echter Gewinn für das Sportfest, den Verein und die gesamte Dorfgemeinschaft!




Unsere erste MÄNNERMANNSCHAFT hat sich den SV Döbbern zum Hauptspiel eingeladen.

Bei herrlichem Fussballwetter waren unsere Männer gut ins Spiel gekommen. Mit einer 2:0 Führung nach 20 min. und immer wieder guten Vorstößen setzten sie Döbbern in Bedrängnis. Doch wie schon innerhalb der Saison verliesen uns die Kräfte, so das irgendwann Döbbern ausglich und sogar das Spiel übernahm. Trotzdem schüttelte man sich und versuchte nach unseren Möglichkeiten das Spiel zu übernehmen. Letztentlich verlor man den Faden und das Spiel mit 3:5 gegen Döbbern die es auch dann verdient gewonnen haben. Frank Schulz als Leuthener war für Döbbern ein 3-facher Torschütze.

Gratulation und viel Erfolg für die kommende Saison!


Soviel zu Sportlichen!


Highlights am Wochenende waren:


Der Zauberer Humolus, Jule und ihre Schwester die das Kinderschinken wieder hervorragend übernahmen, die Hüpfburgen, Die großen Tombola, Kaffee und Kuchen der Leuthener Sportfrauen, die Eierkuchen von den Glitzerflitzer oder Plinsmädels ;-), Jumpstil - (Bungeeseile mit Trampolin), unsere Feuerwehr vor Ort, die Verkehrswacht mit Parkour die der Dorfverein betreut hat, Tanz und Disco mit DJ-Stachel, XXL-Kicker, die Johanniter Unfallhilfe mit Ihrem Stand, die Bierrutsche betreut von unserem mehrfachen deutschem Meister... unsere "Abteilung Billard", Gullaschkanone, Nudeln mit Wurstgullasch nach DDR-Rezept, Döner von Dönerimbiss an der Fürst-Püklerpassage in Cottbus, Cocktailbar von und mit Thilo und vieles mehr.


Wir sagen auch Danke an Chris und sein Team die die Betreuung der "Essenversorung" am Freitag und Samstag hervorragend übernahmen. Top Team!

Und natürlich Danke an Biene und dem HDG! :-)


Fazit:

Wir alle haben ein wunderbares Dorf und Breitensportfest erleben dürfen!

Danke an alle beteiligten "Machern"!!!


Danke für deine Drinks Thilo!
Danke für deine Drinks Thilo!

Kommentare


ÜBER UNS

Der SV Leuthen/Kl. Oßnig ist ein Sportverein aus dem Süden Brandenburgs, mit den Abteilungen Fußball, Billard, Volleyball und Tischtennis.

ADRESSE

Am Leuthener Sportplatz 1

03116 Drebkau OT Leuthen

 

sv.leuthen@yahoo.com

FACEBOOK
  • Grey Facebook Icon

 Copyright © 2020 SV Leuthen/Kl. Oßnig e.V.

bottom of page